Inspire People.
Accelerate Transformation.
Cut Waste.
TRANSFORMATION & RESTRUKTURIERUNG MIT WEITSICHT.
ICH GLAUBE BEI DEM WAS ICH TUE, AN DIE WIRTSCHAFTSKRAFT UND DAS UNTERNEHMERTUM UNSERES MITTELSTANDS.
Mein Ziel ist es, mittelständische Unternehmen in Deutschland sowohl wettbewerbsfähiger als auch zukunftssicher zu machen, indem sie resilient, effizient
und selbstorganisiert agieren.
Deshalb berate und unterstütze ich Unternehmen dabei,
- den Unternehmergeist aller Mitarbeiter zu nutzen,
- Innovationskraft als Motor zu verbessern,
- mit Teamgeist die PS auf die Straße zu bringen,
- alle Unternehmensprozesse und Aktivitäten entlang der Wertschöpfungskette effizient und zielorientiert aufeinander abzustimmen,
- kontinuierliche Verbesserung in der Unternehmenskultur zu verankern.
Mit echter Leadership, Teamspirit und Agilität sowie konsequenter Anwendung der LEAN-Prinzipien steigern Sie Ihre Innovationskraft und Wettbewerbsfähigkeit.
Dazu setze ich Herz und Verstand ein - für Unternehmen,
die mit mir an den
Standort Deutschland
glauben.

Starten SIe noch heute...
... ich helfe ihnen Gern
» in Richtung Erfolg
Unternehmertum
Mittelstand
Großregion
Zukunft
integriert und
gesamtheitlich.
Den Jo-Jo-Effekt vermeiden!
Viele Unternehmen oder Organisationen suchen Wege zur Stärkung ihrer Wettbewerbsfähigkeit durch Verbesserung der Produktivität und damit Sicherung ihrer Zukunft. Eine mögliche Lösung liegt Transformation der Unternehmenskultur und Nutzung der Prinzipien einer evolutionären Organisation als auch der LEAN-Prinzipien
Dabei ist der Start mit Methoden wie 5S, Shopfloor Management, schnelles Rüsten (SMED) oder SCRUM in einzelnen Bereichen oder Abteilungen durchaus üblich und sinnvoll. Ist es doch ein großartiges Gefühl, wenn schnelle Erfolge erzielt werden? Eine dauerhaft wirksame Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit wird jedoch selten eintreten, denn das „Tagesgeschäft“ holt uns schnell wieder ein, oder die schnellen lokalen Verbesserungen führen zu negativen Effekten in anderen Bereichen.
Es kommt zum
Jo-Jo-Effekt!
In ihrem erstmalig 1996 veröffentlichten und zuletzt 2013 neu aufgelegten Bestseller „LEAN THINKING – Ballast abwerfen, Unternehmensgewinne steigern“, beschreiben die Autoren Womack und Jones fünf grundlegende Prinzipien nach denen wirklich schlanke und erfolgreiche Organisationen operieren. Eine ganzheitliche Betrachtung in Bezug auf die Erfüllung des Kundennutzens ist der erste, wichtige Schritt. Danach gilt es verschwendungsbehaftete Prozesse und Gewohnheiten unter Anwendung relevanter Methoden zielgerichtet zu verändern. So gelingt die LEAN Transformation und damit die kontinuierliche Verbesserung von Umsatz, Rendite und Cashflow.
Frederic Laloux lenkt in seinem Buch "Reinventing Organizations" die Aufmerksamkeit von den Probleme im Management auf die neuen Möglichkeiten der Zusammenarbeit, die sich heute zeigen. Er spricht von evolutionären Organisationen, die drei Durchbrüche schaffen, das bisherige Management von Unternehmen und Organisationen verändern: Selbstführung, Ganzheit, Evolutionärer Sinn. Er spricht von lebendigen Systemen.
Kunden und Mitarbeiter stehen gleichermaßen im Zentrum und agieren als vernetzter Organismus, nahezu ohne hierarchische Strukturen. Sicherlich ein visionärer Ansatz. Allerdings gibt es auch in Deutschland einige Unternehmen und Organisationen, die dieser Vision sehr nahe kommen und deshalb nachhaltig erfolgreich sind.
PEOPE. LEAN. GREEN. DIGITAL.
Lean Transformation
Wertstromoptimierung.
Einführung und Verankerungen eines auf die Unternehmensprozesse zugeschnittenenLEAN-Managementsystems.
- Durchlaufzeiten verkürzen
- Produktivität steigern
Ziel- und Strategieentwicklung
Vision und Mission, das WARUM, auf den Kundennutzen ausrichten.
Ziele, strategische Zielbilder, umsetzbare Zielzustände entwickeln und umsetzen.
- Strategie umsetzen und Ziele erreichen
- Ertragskraft verbessern
Führungskräfte- und Teamentwicklung
Führungskräfte und ihre Teams in den Bereichen Führung, Kommunikation, Change- und Performance Management schulen und bei der Umsetzung unterstützen.
- Teamgeist stärken
- Unternehmertum und Selbstorganisation fördern
- Umsetzungsstärke erhöhen
Projektmanagement
Projektleiter und alle Projektbeteiligten in der wirksamen Anwendung von Methoden und Führung ohne Weisungsbefugnis schulen und bei der Umsetzung unterstützen.
- Team Performance steigern
- Projektziele sicher erreichen